FührungsKRAFT | + Führen der Generation Y,Z,A

Führungsstark im Prozess | Kommunikationsmanagement | Gesund führen

 

V O M    K O L L E G E N   Z U R    F Ü H R U N G S K R A F T   

Von der Fachkraft – zur Führungskraft!

  • Führungsinstrument „Kommunikation“ | Gesprächsführung | Mitarbeitergespräche führen
  • Rollenwechsel | vom Teammitglied zur Führungskraft
  • Führungsstile kennen | eigenen,  persönlichen Führungsstil entwickeln und reflektieren
  • Umgang mit starken und schwachen Mitarbeitern | Ressourcen und Potenzial erkennen | Motivation | Widerstände und Veränderungen
  • Selbstmotivation und Mitarbeitermotivation | Zusammenhang zwischen Motivation – Leistung – Führung
  • Neue Herausforderungen meistern
  • Die Balance zwischen Nähe und Distanz
  • Emotionale Intelligenz | Menschenkenntnis entwickeln
  • Magie der Sprache | Gesprächsstrategien | effizient und erfolgreich kommunizieren
  • Feedback – Kritik- Beurteilungsgespräche führen
  • Selbst- und Zeitmanagement als Führungskraft

   Michaela.Fischer@ff-Akademie.de | 08336 – 805 44 65 

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

F Ü H R E N   D E R   N E U E N   G E N E R A T I O N   Z , A   | A r b e i t s w e l t  4 . 0

  • Gemeinsam noch erfolgreicher werden
  • ff = fit for future !

Die Welt verändert sich. Neue Organisationsformen verlangen ein partnerschaftliches Verständnis von Führung, und einen partizipativen Gebrauch von Macht.

Die künftigen Anforderungen stellen neue Dimensionen des Führens in den Mittelpunkt. Leader von Morgen benötigen neben der klassischen Business-Kompetenz ein hohes Maß menschlicher Qualitäten.

  • Pubertät | Psychol. Grundlagen der Entwicklung
  • Unterschiede der Generationen | Führen im Generationenmix
  • Recruiting | die neue Generation für Ihr Unternehmen begeistern (und halten)
  • Kommunikationswege | neue Dialogarten anwenden
  • Delegation | veränderte professionelle Auftragsübergabe
  • Digitalisierung | Führen auf Distanz (u.a. Homeoffice & Co.)
  • Neue Lernmethoden / Arbeitsmethodik / Einarbeitung für neue Mitarbeiter*Innen
  • Teamentwicklung / – building | effektive Zusammenarbeit
  • Motivation der neuen Generation Y,Z, A
  • Wertschätzung & Wertschöpfung
  • Personalentwicklung | junge Mitarbeiter*Innen fördern und fordern
  • Professioneller Umgang mit schwierigen Mitarbeitern*Innen  | Konfliktmanagement
  • Innovationen sinnvoll nutzen

 

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

F R A U E N    I N   F Ü H R U N G   

  • Herausforderungen mit Kunden, Kollegen, Vorgesetzten
  • Rollenbewusstsein
  • Anwendung wirksamer Führungsinstrumente
  • Souveränes Agieren in schwierigen Situationen
  • Einsatz von Persönlichkeit, Körpersprache, Stimme und Signal-Wortwahl
  • Kommunikations- und Führungsstärke | Durchsetzungskraft
  • Selbstmarketing
  • Führungsalltag effizient und souverän gestalten
  • Resilienz (Stressmanagement)

 

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

W E I T E R E     S E M I N A R E    F Ü H R U N G

Wachstum, Veränderungen, Restruktierung, neue Märkte, neue Führungspositionen … der Unternehmensalltag liefert viele herausfordernde Situationen, die konsequente und wirksame Führung erfordern. Kommunikation ist dabei das wichtigste Führungsinstrument.

Trainieren Sie mit uns Ihre Kompetenzen zur Mitarbeiterführung und Selbstorganisation – für eine rundum professionelle Führung.

  • Gesprächsführung | Konfliktmanagement
  • Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
  • Führungskompetenz  | Instrumente professioneller Führung
  • Aktive Mitarbeiterführung
  • KVP | Kontinuierl. Verbesserungsprozess
  • Beurteilungsgespräche | Feedback & konstruktive Kritik
  • Fragetechniken „wer fragt – führt!“
  • Führungsstile und -methoden
  • Besprechungen effektiv leiten
  • Nachfolgeregelung (Trainerin: Maxi Weiss)
  • Selbst-, Stress-, Zeitmanagement
  • Frauenpower | Persönlichkeitstraining für weibliche Führungskräfte

 

  • Führen ohne Vorgesetztenfunktion 

Führungskräfte, die mit ihrer natürlichen Autorität, klarer Kommunikation, Überzeugungskraft und Beziehungsorientierung auf Augenhöhe führen. 

 

 

 


Unsere TRAINER – EXPERTEN für Sie:

Michaela FISCHER

Dipl. Personal-Coach |  NLP-Trainerin | Jahrelange Führungskraft | Frankfurt School of Finance & Management Bachelor of Banking (CCI)

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft | Kommunikation | Feedback | Beurteilung | Teambuilding

  Michaela.Fischer@ff-Akademie.de
  +49 (0)8336 – 805 44 65

Maxi WEISS

Wirtschaftsmediatorin | Fachtrainerin  (EN ISO 17024) | Mediatorin | Interkulturelle Trainerin| Strategischer Coach /DGCo

Unternehmensnachfolge

  Maxi.Weiss@ff-Akademie.de
  +49 (0)151 – 614 344 70

www.mw-moderation.de | www.maxiweiss.de

Susanne SAMMET – Bayreuth

Business Coach EMCC | NLP Business -Practiotioner (DVNLP) , Bachelor of Marketing CCI

Coaching

  Susanne.Sammet@ff-Akademie.de
  +49 (0)921 – 53 044 32

Frank MEINERT

CAD/CAE-System EPLAN | Jobwechsel-Coaching  | Engineering Projektunterstützung

  Office@frame-engineering.de
  +49 (0)8247 – 99 88 754

Ulrike ROGG

Unternehmens- Betriebsnachfolge | Worauf es jenseits der Zahlen ankommt | Reflexion und Supervision | Führungsneulinge

info@sinnvoll-im-allgaeu.de
+49 (0)8345 – 95 23 165 (87662 Kaltental – Helmishofen)

Margareta JÄGER  – Heilbronn

Businesscoaching | Lehrauftrag Hochschule BW | KeyNote Speaking und Moderation | Vorträge und Workshops zu aktuellen Bewerbungstrends

Info@jaeger-consulting.com
+49 (0)7131 – 7669 274

Unser Buch-Tipp für Sie:

  • Future Skills for Leadership – Segel setzen für die Führungszukunft | Margareta Jäger | ISBN 978 – 3 – 648 – 13872 – 4
  • Kleidung -ABC – Knigge für Führungskräfte | Michaela Fischer | ISBN 978-3-9817329-1-7 | MX-Verlag.de